Konflikte sind alltäglich. Konflikte resultieren häufig aus unterschiedlichen Wahrnehmungen, Missverständnissen oder unterschiedlichen Interessen. Zwischen Nachbarn, Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Mietern und Vermietern, in der Ehe, in Familien und Lebensgemeinschaften gibt es Unstimmigkeiten.
Sie fühlen sich ungerecht behandelt, nicht gehört, zu gering geachtet oder gar noch geringer verstanden? Es gibt eben keinen gesellschaftlichen Bereich, in dem es noch nie "gekracht" hat.
Am bitteren Ende steht oft ein Scherbenhaufen, eine Trennung, stehen Lügen, üble Worte, Trauer, Wut, Hass, bis hin zu Gewaltausbrüchen. Aber nicht jeder Streit muss so enden oder vor Gericht ausgetragen werden.
Wenn ein Konflikt in der Sackgasse steckt und die Konfliktparteien alleine nicht weiterkommen kann das Verfahren der Mediation für alle eine günstige und auch schnelle Lösung der Probleme aufzeigen. Ein langer Streit kostet einfach Nerven, viel Zeit und Geld. Die eigene Lebensqualität schmilzt schnell dahin.
Die Mediation gibt den Streitenden (Konfliktparteien) die Möglichkeit, alles aus ihrer Sicht
darzustellen. Sie werden eigene Lösungsvorschläge entwickeln, verhandeln und konkrete Vereinbarungen treffen. Dabei können sich alle Beteiligten zu jeder Zeit auf die unparteiische Hilfe des Mediators verlassen, der sie durch die Methoden und Verfahren der Mediation beim Finden von Gemeinsamkeiten und Lösungen professionell führt und unterstützt.
Die faire und beiderseits akzeptierte und vereinbarte Lösung (sog. "win-win-Situation" - alle Beteiligten erzielen einen Nutzen) wird dann schriftlich festgehalten. Dabei wird niemand in seiner Würde verletzt, übergangen, verurteilt, bestraft oder mit seinem Problem allein gelassen.
Rufen Sie mich für ein erstes Gespräch einfach an!